Markenbildung ist die Basis für eine langfristig gelungene Strategie.
Markenbildung bedeutet nicht nur Kreation von Logo und Gestaltung von Corporate Design, sondern auch Analyse und Entwicklung der Markenpersönlichkeit. Dazu gehören die Festlegung von Vision und Mission, die Definition der Unternehmensziele und -werte sowie die Erstellung von Markengrundsätzen. Entscheidend bei diesem Prozess ist zudem, den Markenkern und das zentrale Nutzenversprechen herauszukristallisieren. Denn nur wenn Nutzenversprechen, Werte und Prinzipien tatsächlich von innen heraus gelebt werden, ist auch die Marke authentisch und erfolgreich.
Markenanalyse
Werte und Grundsätze
Grundsätzlich ist zu sagen, dass jedes Unternehmen Werte lebt, diese aber oftmals nicht definiert und festgehalten sind. Dadurch läuft man Gefahr, die Ausrichtung der Werte dem Zufall zu überlassen und erfolgt somit nicht strategischen Gesichtspunkten. Durch Werte wird dem Unternehmen ein Charakter und eine Identität verliehen, und ist somit unverwechselbar.
Vision und Mission
Die Vision legitimiert die unternehmerische Tätigkeit im gewählten Rahmen. Sie vermittelt einen tieferen Sinn und Nutzen und gilt als Orientierung.
Unternehmensziele
Das Kennen und Definieren von Unternehmenszielen ist die Grundlage für jede Marketing- und Vertriebsstrategie. Eine detaillierte Aufstellung von Unternehmenszielen erfasst unterschiedliche Zielsegmente mit Priorisierung.
Markenpositionierung
Wertanalyse Produkt
In Unternehmen entstehen Produkte, aber die Werte dieser Produkte entstehen in den Köpfen der Menschen. Eine Durchleuchtung des Produktes auf unterschiedliche Parameter in unumgänglich um Insights zu gewinnen und es am Markt zu positionieren.
Wettbewerbsanalyse
Seine Mittbewerber muss man kennen um die eigene Marktposition bestimmen zu können. Dazu wird die Positionierung und die Kommunikation durchleuchtet und Stärken und Schwächen analysiert.
Zielgruppenanalyse
Wer ist meine Zielgruppe und wie tickt diese? Es ist eine entscheidende Frage. In der Zielgruppendefinition gilt festzustellen, nach welchen Werten und Motiven die Zielgruppe handelt um die Kommunikation darauf aufbauen zu können. Motive wirken in einer sehr frühen, unbewussten Phase des Kaufentscheidungsprozesses und steuern welche Informationen in die bewusste Wahrnehmung der Konsumenten gelangen und welche nicht. Motive verändern sich, wenn überhaupt, nur über einen sehr langen Zeitraum, somit ist eine Positionierung dieser Art langfristig ausgelegt.
Insights Kunden
Es gibt so viele gute Geschichten, nur leider liegen diese oft unter dem Staub des Alltags begraben. Bestehende Kunden kennenlernen und verstehen, um Insights aus dem Staub zu holen.
Insights Partner
Partner zu gewinnen ist keine einfache Aufgabe. Für Partner gibt es Gründe warum ein neues Produkt in das Verkaufsprogramm aufgenommen und gepusht wird, oder eben auch nicht. Mit einer lokalen Begutachtung und einem persönlichem Interview können die örtlichen Gegebenheiten dokumentiert, sowie die Motive und Erwartungen des Vertriebspartners erfragt und erforscht werden. Daraus werden strategische Gesichtspunkte für das Marketing abgeleitet.
Markenpersönlichkeit
Markenkern
Das Herzstück der Marke wird freigelegt. Festgelegt werden Kompetenz, Nutzen und Attribute der Marke, sowie die Tonalität und das Markenbild. Diese Faktoren sind das Fundament jeder Marke um Markenerlebnisse und Markenkontaktpunkte zu gestalten mit dem Ziel, ein klares Nutzenversprechen zu kommunizieren.
Brand Design
Es stellt den Markenkern des Unternehmens in einer visuellen Leitlinie dar. Es wird ein einheitliches Gesamtbild erschaffen und somit der Wiedererkennungswert und die Wirkung auf die Zielgruppe zu verstärken. Zum Corporate Design zählen Logo, Typografie, Farben und Bildsprache.
Markenbuch
Ein Buch über die Marke mit Beschreibung des Markenkerns, der Markentonalität und des Markenportraits. Weiters wird ein komplettes CI/CD Manual abgebildet, in welchem definiert wird wie das Logo zu verwenden ist, wie die Darstellung des Logos zu erfolgen hat, die zu verwendende Typhographie, die Primär- und Ergänzungsfarben. Dieses Buch dient der Grundlage zu Weiterentwicklung der Marke für die Markenerlebnisse.
Markenentwicklung für Unternehmen und Einzel Personen (Personal Branding).
Beratung und individuelle Abstimmung zielführender Bausteine.